Offiziersfortbildung November 2006!
An der Fortbildungsveranstaltung nahm diesmal eine optisch äußerst attraktive Truppe teil
Schlimm war der Moment der Erkenntnis, dass man hier wirklich tragende Funktionen ausfüllen muss!
Dieses Kleinkind konnte im letzten Moment aus der total verrauchten Wohnung gerettet werden
Kurze Zwischendurch-Harmonisierungsbesprechung
Bewegungen dienen bekanntlich ausschließlich der Nahrungsaufnahme oder der Fortpflanzung, alles andere ist unnatürlich und daher abzulehnen. Bei diesem Seminar wurde trotzdem mehr als eine Uniform verschwitzt.
Damit es die Teilnehmer nicht zu einfach hatten, wurden die Übungsräumlichkeiten so verraucht, dass man die Hand nicht mehr vor der Atemschutzmaske erkennen konnte.
Das Löschen des Industriebrandes bereitet immer wieder großes Vergnügen ...
... da es dabei angenehm warm ist ...
... und die Sache auch optisch etwas hergibt.
BK Bruckmüller erklärt das neue Kreislaufgerät BG 4 ...
... und frischt das Wissen der Kollegen beim Körperschutz auf.
Ein erfolgreicher Tag geht zu Ende
Gleich am nächsten Morgen beginnt das Kranseminar
Auch hier heißt es zupacken ...
... damit ein PKW abgeschleppt werden kann.
Fachlich nicht ganz korrekte Kettenverkürzung, die Experten werden unter Umständen den Fehler erkennen.
Aufstellen eines LKW´s in einer unüblichen Situation (Annahme: Fahrzeug liegt in einer schmalen Gasse und man kommt nur von den Stirnseiten dazu) mit den beiden Winden vom Abschleppfahrzeug-LKW.
Auf diesem Bild sieht man insgesamt 950 PS!
Alle passen genau auf, denn schließlich gibt es die FIREFIGHTER-Regel:
Kippt ein Kran auf eine Seiten
braucht man dann meist´ einen zweiten!
Hier klicken für den Beweis (Kranunfall Feuerwache "Hernals" 1979)
Hier das große Suchbildrätsel: Wie oft ist der Schriftzug "Feuerwehr" am 450 kN - Kran angebracht?
Damit wurde der 450 kN - Kran bis an die Belastungsgrenze gebracht (mit dem Gewicht, nicht mit den Kollegen)
Das ist eine Sache, die auch routinierten Einsatzleitern Schweißperlen auf die Stirn treibt. Ein anständiges Kranfahrzeug sollte nie, nie, nie das Haxerl heben!
Kranfahrer, die im Grenzbereich arbeiten, sollten sich durch solche Zuseher keinesfalls verwirren lassen!